Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen
Das EMST150 – Atemmuskeltraining (RMT) ist medikamentenfrei, für fast jeden geeignet und sollte bei sachgemäßer Anwendung keine schädlichen Nebenwirkungen verursachen.
Wenn Sie Zweifel an der Eignung des EMST150 haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Therapeuten.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen, um sicherzustellen, dass Sie das EMST150-Gerät sicher und ordnungsgemäß verwenden:
Vorsichtsmaßnahmen:
Um eine mögliche Übertragung von Infektionen zu verhindern, empfehlen wir Ihnen, Ihr EMST150-Gerät nicht mit anderen Benutzern, einschließlich Familienmitgliedern, zu teilen. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät einmal im Monat zu reinigen.
Das EMST150 ist für das Training Ihrer Ausatmungsmuskulatur konzipiert. Eine andere Verwendung ist weder vorgesehen noch impliziert.
Während des Trainings mit dem EMST150 sollten Sie einen Widerstand spüren, der jedoch nicht schmerzhaft sein sollte. Sollten Sie bei der Verwendung eines Ein- oder Ausatmungsgeräts Schmerzen verspüren, brechen Sie das Training sofort ab und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Therapeuten.
Es wird empfohlen, vor der Verwendung eines EMST-Geräts einen Arzt zu konsultieren, insbesondere bei folgenden Erkrankungen:
- Spontaner Pneumothorax in der Vorgeschichte
- Nach einem traumatischen Pneumothorax und/oder einer gebrochenen Rippe sollte das EMST150 vor der vollständigen Genesung nicht verwendet werden.
- Bei Patienten mit einer Liquordrainage oder der Notwendigkeit, den Hirndruck zu überwachen, ist die Zustimmung/Anweisung des Arztes für EMST/IMST einzuholen
- Kürzlich durchgeführte Operationen im Gesichts-, Mund-, Hals-, Schädel- oder Brustbereich (einschließlich Herzoperationen) oder Traumata
- Epistaxis / Nasenbluten
- Ösophagusoperationen
- Aktive Hämoptyse / Bluthusten
- Lungentransplantation, Lungenresektion
- Bei der Verwendung bei Tracheotomiepatienten muss die Trachealkanüle vollständig entblockt sein und der Patient in der Lage sein, Sekret ausreichend zu managen. Zudem sollten Sie eine ärztliche Anordnung und Genehmigung einholen. Bei Patienten nach kürzlich erfolgter Dekanülierung sollte das Tracheostoma vollständig verschlossen/verheilt sein und eine ärztliche Anweisung eingeholt werden.
Zudem gelten folgende Kontraindikationen des Herstellers:
- Asthmapatienten mit geringer Symptomwahrnehmung, die unter häufigen schweren Exazerbationen leiden oder eine ungewöhnlich geringe Wahrnehmung von Dyspnoe haben.
- Patienten mit einem gerissenen Trommelfell oder einer anderen Erkrankung des Ohrs.
- Patientinnen, die schwanger sind oder sein könnten
- Patienten mit unbehandeltem und unkontrollierbarem Reflux
- Patienten mit unbehandelter und unkontrollierbarer Hypertonie
- Patienten mit Bauchhernie oder kürzlich erfolgter Bauchoperation
Hinweise für medizinisches Fachpersonal: Die Eignung für Exspirations-Training sollte individuell entschieden werden. Das sogenannte "Valsalva-Manöver" könnte als gute Analogie verwendet werden, um die Eignung mit dem therapeutischen/ärztlichen Team zu besprechen. Wenn Valsalva kontraindiziert ist, gilt dies auch für das Training mit dem EMST. Klinische Erfahrung und Fachkenntnis sind entscheidend bei der Anwendung von EMST150 oder EMST75 lite bei Patienten. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt oder Therapeuten.